Beschlüsse strukturiert, nachhaltig und transparent gestalten
Beschlüsse sollten den Mitgliedern gegenüber transparent kommuniziert werden und für den operativen Betrieb nutzbar sein.
Beschlüsse sollten daher
- z. B. auf Basis des Antrags protokolliert,
- eindeutigen Kategorien zugeordnet,
- in einer Wissensdatenbank abgelegt und
- für Mitglieder veröffentlicht werden.
Haben sich alle Beteiligten geeinigt, wird eine Entscheidung für oder gegen den Antrag getroffen. Der Beschluss wird mit Für- und Gegenstimmen sowie Enthaltungen protokolliert.
Die Beschlüsse sollten mit einem Schlagwort versehen werden (z. B. „Mitgliedschaft aussetzen“). Es ist sinnvoll, die Beschlüsse bestimmten Kategorien zuzuordnen und elektronisch abzulegen, beispielsweise als PDF oder in einer Tabelle. Bei Sitzungen kann schnell auf diese Information zugegriffen und darauf aufbauend über den „Ist-Stand“ diskutiert werden.
Vor dem Hintergrund der Transparenz gegenüber den Mitgliedern ist es zudem empfehlenswert, die Beschlüsse und Protokolle den Mitgliedern zugänglich zu machen. Über die eigene Homepage und einen separaten Mitgliederbereich ist die Veröffentlichung derartiger Informationen einfach und unkompliziert möglich.
Lösungsansätze für den Vorstand:
Vorstandssitzungen inhaltlich vorbereiten und strukturiert durchführen
Beschlüsse strukturiert, nachhaltig und transparent gestalten
Struktur, Kompetenzen und Aufgaben der Vorstandsmitglieder und Funktionsträger transparent gestalten