QUALITÄTSMANAGEMENT IN DER PFLANZENKOHLEPRODUKTION – HERSTELLUNG
Die Pflanzenkohleproduktion

Die Pflanzenkohleproduktion kann auf die unterschiedlichsten Arten erfolgen. Das Grundprinzip ist jeweils nahezu identisch. Der Ausgangsstoff (Biomasse) wird durch Erhitzung in seine Bestandteile Kohle und Gas zerlegt. Von der klassischen Köhlerei bis hin zu modernen Produktionsmethoden ist es so möglich, Pflanzenkohle mit den unterschiedlichsten Methoden herzustellen. Die Verwendung qualitativ unterschiedlicher Ausgangsstoffe führt zu einem optisch identischen Endergebnis – Pflanzenkohle. Der Unterschied erschließt sich nur in einer genauen chemischen Analyse des Produkts. Für die weitere Verwendung und Vermarktung ist jedoch die Qualität der Ausgangsstoffe entscheidend.