Erkennen, reflektieren und gemeinsam handeln – Lösungsansätze für Ihre erfolgreiche Unternehmensführung
Prozesse laufen nicht rund
- An vielen Stellen im Unternehmen werden Arbeiten doppelt erbracht und Kompetenzen/Verantwortlichkeiten überschneiden sich.
- Abläufe werden ohne Steuerungsparameter durchgeführt oder ggf. vorhandene Kennzahlen passen nicht zum operativen Betrieb.
- Parameter werden Mitarbeitern nicht erklärt und/oder nicht öffentlich gemacht.
- Informationen werden nicht strukturiert abgelegt und Formulare/Vorlagen nicht zentral gesteuert.
Welche Konsequenz hat dies?
- Informationen sind für Dritte nicht zugänglich oder nicht nachvollziehbar.
- Verschiedene Versionen von Dokumenten werden verwendet und Änderungen ohne Hinterfragung übernommen.
- Zuständigkeiten sind unklar, Arbeiten bleiben liegen, zwischen den Abteilungen/Personen herrschen Grabenkämpfe, Ressourcen (Zeit und Material) werden verschwendet.
- Effizienz der Prozesse ist nicht zufriedenstellend und kann nicht nachgewiesen werden.
- Echte Impulse zur Verbesserung der Abläufe fehlen.
- Es machen sich Unverständnis und Resignation seitens der Mitarbeiter breit – QM als Papiertiger.
Gemeinsam handeln:
- Ressourcen bestmöglich einsetzen.
- Prozessverantwortliche festlegen und Schnittstellen klar definieren.
- Aufzeichnungen und Dokumente zentral steuern/lenken.
- Transparente und sinnvolle Kenngrößen zur Steuerung und Verbesserung von Prozessen entwickeln.
- Kommunikation innerhalb der Abteilungen bzw. Prozesse verbessern und Mitarbeiter einbinden.
Qualitätsmanagement als Führungsaufgabe verstehen und handeln.