WIR BEGLEITEN SIE ZUVERLÄSSIG.
Qualitätsmanagement senkt Kosten, optimiert Abläufe und stärkt Kundenbeziehungen. Die internationalen Standards für das Qualitätsmanagement (QM) sind in der Normenreihe DIN EN ISO 9000 festgelegt. Viele Unternehmen beauftragen ausschließlich Lieferanten, die nach diesen Prinzipien arbeiten.
Partnerprogramme
Qualitätsmanagement Dinnebier ist Mitglied im Fachverband für Pflanzenkohle e.V.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Förderungen für KMU an (erfahren Sie hier mehr). Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der für eine Qualitätsmanagement Beratung anfallenden Kosten durch das BAFA erstattet zu bekommen (erfahren Sie hier mehr). Qualitätsmanagement Dinnebier ist als Beratungsunternehmen beim BAFA registriert (ID 142623) und berechtigt, entsprechend geförderte Beratungen durchzuführen.

Qualitätsmanagement Dinnebier ist Mitglied bei der DGQ. Zudem Mitglied im Fachkreis für Projekte und Qualität. Stellvertretende Leitung des Regionalkreises Augsburg der DGQ.
Qualitätsmanagement Dinnebier ist als Beratungsunternehmen bei der KFW registriert (ID 57260).
Beratungsschwerpunkt: Qualitätsmanagement und Unternehmensberatung.
Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt Pflanzenkohle
Unternehmensberatung und QM im Bereich Pflanzenkohle
Seit einigen Jahren gewinnt das Thema Pflanzenkohle in der Landwirtschaft an Bedeutung. Wir sind Experten auf dem Gebiet dieser neuen Wachstumsbranche.
So profitieren Sie von unserer Kombination aus fundiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung in der Unternehmensberatung:
Sie sind Hersteller von Pflanzenkohle und möchten sich den Herstellungsprozess zertifizieren lassen, damit sie Ihre Pflanzenkohle als zertifizierte Futterkohle verkaufen können?
- Wir entwickeln speziell auf die Anforderungen im Bereich Pflanzenkohle abgestimmte Qualitätsmanagement Systeme, die über die gesetzlich geforderten Grundbausteine hinausgehen. Somit sind Sie und Ihr Unternehmen durch ein engmaschiges Netz verschiedener Sicherheitsebenen optimal geschützt.
Sie sind Hersteller von Pyrolyseanlagen und suchen Unterstützung zum Thema Qualitätsmanagement?
- Gerne stellen wir Ihnen unser Spezialwissen zur Verfügung und erarbeiten kundenorientierte Lösungen im Bereich Pflanzenkohle.
Sie sind von den Vorteilen und Chancen der Pflanzenkohle überzeugt und möchten als Unternehmer in die Branche einsteigen?
- Sprechen Sie uns an, wie helfen Ihnen gerne weiter!
Nachhaltigkeit für Klima und Landwirtschaft
Pflanzenkohle ist eine der aussichtsreichsten Innovationen für den Klimaschutz und eine ressourcenschonende Landwirtschaft. Das zukunftsorientierte Produkt überzeugt mit seinen vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten: Dank ihrer enorm hohen Oberfläche (> 300 m2/g) haften sehr viele Bakterien an der Pflanzenkohle, die in diesem Zusammenhang wertvolle Nährstoffe bindet. In die Erde eingetragen, gibt sie diese Nährstoffe pflanzengerecht ab und verbessert dadurch Bodenaktivität und Bodengesundheit. Der Kohlenstoff bleibt dauerhaft im Boden erhalten, das erhöhte Bodenleben minimiert die Ausgasung von CO2.
Als Zusatz zur Silage gelangt die Pflanzenkohle auf dem Weg der Fütterung in die Gülle und mit dieser in den Boden. Ihre positiven und vielfältigen Effekte machen sich dabei auf allen Stufen des landwirtschaftlichen Produktionsprozesses bemerkbar. So profitiert die Landwirtschaft dauerhaft von der Kaskadenwirkung der Pflanzenkohle und leistet darüber hinaus einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Pflanzenkohle – altes Wissen neu entdeckt
Pflanzenkohle wird bereits seit über 2500 Jahren in verschiedenen Kulturen zur Verbesserung landwirtschaftlich genutzter Böden eingesetzt. Nachdem sie lange in Vergessenheit geraten war, beschäftigt sich die Wissenschaft seit den 1990er Jahren intensiv mit ihren zahlreichen positiven Effekten. Inzwischen hat auch die Landwirtschaft das Produkt Pflanzenkohle wieder für sich entdeckt. In den letzten Jahren sind die ersten industriellen Anlagen zur Herstellung in Betrieb gegangen.